In 1785 sluit Frederik II de Grote, koning van Pruisen, een overeenkomst over het afwateren van de Duitse polder de Duffelt over Nederlands grondgebied. Extra moeilijkheidsgraad bij het transcriberen van deze tekst is het Duitse handschrift.
Foto: Frederik de Grote, door Andy Warhol, circa 1986
Wir Friderich, von Gottes Gnaden,
König von Preussen, Marggraf zu Brandenburg;
des Heiligen Römischen Reichs Erz-Cämmerer und Churfürst,
Souverainer und Oberster Herzog von Schlesien; Souve-
rainer Prinz von Oranien, Neufchâtel und Vallengin, wie
auch der Grafschafth Glatz; in Geldern, zu Magdeburg,
Cleve, Jülich, Berge, Stettin, Pommern, der Cassuben
und Wenden, zu Mecklenburg und Crossen Herzog;
Burggraf zu Nürnberg; Fürst zu Halberstadt, Minden,
Camin, Wenden, Schwerin, Ratzeburg, Ost-Friesland
und Moers, Graf zu Hohenzollern, Ruppin, der Mark,
Ravensburg, Hohenstein, Tecklenburg, Schwerin, Lingen,
Bühren und Lehrdam, Herr zu Ravenstein, der Lande
Rostock, Stargardt, Lauenburg, Butow, Arlay und
Breda etc. etc. etc
hiedurch in beständigster Form und versprechen beij Un-
serm Könichlichen Wort dass Wir dieselbe Unserer Seitz ge-
nau beobachten und darauf halten lassen wollen.
Urkundlich haben wir diese Ratifications-Acte höchst-
eigenhändig unterschrieben und mit Unserm Königlichen
Innsiegel bedrucken lassen. So geschehen und gegeben
zu Berlin den14ten Januarii 1785
Fridrich
Wir Friderich, von Gottes Gnaden,
König von Preussen, Marggraf zu Brandenburg;
des Heiligen Römischen Reichs Erz-Cämmerer und Churfürst,
Souverainer und Oberster Herzog von Schlesien; Souve-
rainer Prinz von Oranien, Neufchâtel und Vallengin, wie
auch der Grafschafth Glatz; in Geldern, zu Magdeburg,
Cleve, Jülich, Berge, Stettin, Pommern, der Cassuben
und Wenden, zu Mecklenburg und Crossen Herzog;
Burggraf zu Nürnberg; Fürst zu Halberstadt, Minden,
Camin, Wenden, Schwerin, Ratzeburg, Ost-Friesland
und Moers, Graf zu Hohenzollern, Ruppin, der Mark,
Ravensburg, Hohenstein, Tecklenburg, Schwerin, Lingen,
Bühren und Lehrdam, Herr zu Ravenstein, der Lande
Rostock, Stargardt, Lauenburg, Butow, Arlay und
Breda etc. etc. etc
hiedurch in beständigster Form und versprechen beij Un-
serm Könichlichen Wort dass Wir dieselbe Unserer Seitz ge-
nau beobachten und darauf halten lassen wollen.
Urkundlich haben wir diese Ratifications-Acte höchst-
eigenhändig unterschrieben und mit Unserm Königlichen
Innsiegel bedrucken lassen. So geschehen und gegeben
zu Berlin den14ten Januarii 1785
Fridrich
Wir Friderich, von Gottes Gnaden,
König von Preussen, Marggraf zu Brandenburg;
des Heiligen Römischen Reichs Erz-Cämmerer und Churfürst,
Souverainer und Oberster Herzog von Schlesien; Souve-
rainer Prinz von Oranien, Neufchâtel und Vallengin, wie
auch der Grafschafth Glatz; in Geldern, zu Magdeburg,
Cleve, Jülich, Berge, Stettin, Pommern, der Cassuben
und Wenden, zu Mecklenburg und Crossen Herzog;
Burggraf zu Nürnberg; Fürst zu Halberstadt, Minden,
Camin, Wenden, Schwerin, Ratzeburg, Ost-Friesland
und Moers, Graf zu Hohenzollern, Ruppin, der Mark,
Ravensburg, Hohenstein, Tecklenburg, Schwerin, Lingen,
Bühren und Lehrdam, Herr zu Ravenstein, der Lande
Rostock, Stargardt, Lauenburg, Butow, Arlay und
Breda etc. etc. etc
hiedurch in beständigster Form und versprechen beij Un-
serm Könichlichen Wort dass Wir dieselbe Unserer Seitz ge-
nau beobachten und darauf halten lassen wollen.
Urkundlich haben wir diese Ratifications-Acte höchst-
eigenhändig unterschrieben und mit Unserm Königlichen
Innsiegel bedrucken lassen. So geschehen und gegeben
zu Berlin den14ten Januarii 1785
Fridrich