Kan iemand deze Duitse tekst uit de 17e eeuw nakijken en corrigeren? Enkele woorden kan ik niet (met zekerheid) lezen.
Hieronder mijn transcriptie.
Stentzig vnd Spudelow
genseitß der Oder Vast 3 ½ meil von hier,
eine halbe meil von Sonnenburg.
Unter dem ambt Lubuß, ligen ¼ meil von einand(er).
den kirchengebewe zu meiner Zeit war sehr fein, eings
herumb gemawret mit feld v. gebacken steinen biß aus
dach, inwendig mit Spundt dielen vnd wel ausgearbeiteten
balken darunter gezogen, geschickt belegt. der altar
war 1612 gebawet mit geschnizten bildern v. gemehld(er)
gezirret, mit stülen v. einem Lser wel außmundiret,
ein Baptisterium von holtz mit eine deckel v. gemahlet, mit
bildern so geschnitzt.
der thurm war von lauter holtz, doch zimlich hoch, von
grossen eichen balken, beckleidet mit dielen von oben
biß unten. darin hingen 3 Glocken von gutem
resonantß. Zur der Ecken nordwest stund eine sehr
alte grosse linde in zwo stammen aufgewachsen.
Vnd in winkel deß kirchhoffs nord ost stund die
kirchscheüns, NB darin den gotteß getredig gesam le & wird (?)
NB anitzo auf einen Platz von der … …ab
derselbe kirchhoff war eingß herümb mit feldsteinen
v. kalk wel gemauret, eines mannes hoch, v. hatte
hr Christoff Jäger Pfarrer auf seinen unkosten eingß
herumb gegen Pfeiler ziehen lassen, desto bass solche
mauwer zu sterken, so an der nord seiten zimlich zer-
fallen waren. ligt erhoben auf einem berge, vnd
ausser dem kirchhoff gen mergen auf einem ebenen
Platz des bergeß hatte er 3 linden gesetzt, die zim-
lich groß waren.
Zu Spudelow war den kirchengebewe noch also gefasset
sampt dem kirchhoff mit mauren, auch war der
thurm, so hoch die kirche war, gemauret, den ubrige
mit holtz beckleidet, darin hingen zwo glocken.
Michiel
zei op dinsdag 18 maart 2025 - 18:36