Het begin van de brief ontbreekt inderdaad. Maar de rest is, zoals vorige brieven naar Anna, best vermakelijk om te mogen lezen. Benieuwd wat de personen in kwestie ervan zouden denken moesten ze weten dat hun briefwisseling anderhalve eeuw later herlezen wordt.
Heb je ondertussen deze personen al teruggevonden in archieven of oude kranten? Mij lijkt het een familie te zijn geweest met enig maatschappelijk aanzien.
(... ontbrekende tekst...)
---
Euch bin denn es würde mir
zu leid thun, wenn ich dich,
lieber Papa, nicht mehr zu
Hause träfe. Du frägst wie
es mit meiner Sommertoilette
aussieht. Sehr gut, denn die
gute Tante hat mir alles was
ich nöthig habe gekauft. Der
Shawl, den du mir voriges
Jahr geschickt kommt mir jetzt
recht zu paß, so war ich doch in
der Beziehung versorgt. Diese
Woche mache ich mir noch ein
Kättunkleid für mit an die
See. Ich sehne mich jetzt so
sehr nach der liebe Mama und
nach allen andern. Ich wünschte
die Zeit wär schon da, wo ich
Euch willkommen heißen könnte.
Lorchen wird wohl heute schon
da sein. Mit ihr werde ich
nun keinen Tag verleben.
Nun man kann nicht alles
haben und laße ich meine
Kopfschmerzen an der See,
so soll mich die Zeit nie reu-
en. Erst wollte Tante die
Magd auch mitnehmen, glück-
---
licherweiße hat sie sich endlich
anders beschlossen. Ich gehe nun
noch einmal so gern mit, weiß
ich doch, daß ich mich nützlich
machen kann.
Johanna ist wieder ganz die alte.
Sie hat sich draußen sichbar erholt.
Ich habe meine Freude dran
wie gut sie Deutsch liest. Tante
ist auch gesund und munter.
An Bruder Emil habe ich in
Rusthof geschrieben. Von Bruder
Paul erwarte ich schon lange
einen Brief, und wird er mich
gewiß nicht mehr lange warten
lassen. Es ist wenigstens sonst
seine Art nicht.
Hat Herr Franz Schoeller sich
zur Ruhe gesetzt? Lorchen
schrieb mir, er und Sophie gingen
mit nach Luxemburg.
Endlich will ich doch mal fragen
ob ihr den Garten noch habt
behalten können? Ich glaube
hast nicht.
Also du lernst jetzt tanzen
Agnes, aber von wem und mit
wem? Gewiß amusirst du dich
---
immer köstlich dabei, wenigstens
Lorchen und ich haben es immer.
Eins will ich dir nur sagen:
ich finde es gar nicht schön, daß
du deiner älteren Schwester
so über den Kopf wächst, denn
ich bin hier nicht einen halben
Zoll gewachsen. Nun ich hoffe
du nimmst Vernünft an und
duckst dich immer ein wenig
wenn wir zusamen über die
Straße gehen. Ich reck mich dann
und so wird 's wohl gehen.
Wie geht 's denn in der Schule?
Habt Ihr noch immer beim Herrn
Peine unterricht? Schreibe
mir doch mal einen recht langen
Brief. Jetzt fangen wohl auch
bald die Ferien an?
Daß du liebes Jennichen noch
immer so fleißig lernst, freut
mich sehr, bist du auch froh wenn
Schwester Anna wieder kommt?
Izichen kann jetzt gewiß schon
beim Stricken die Nadeln
selbst anfangen, und ist überhaupt
ein großes Mädel geworden
die bald in die Schule gehen
könnte, lieber aber noch
---
lange bei der lieben Ma-
ma bleibt und von mir lesen
lernt. Nicht wahr?
Da ich noch nicht unsre Scheveningen
Adresse weiß, so seid nur so
gut und adressirt Euern Brief
wie gewöhnlich bis auf näheres,
denn sobald wir da sind will
ich es Euch wissen lassen.
Grüßt alle Bekannte, besonders
aber Lorchen, vielmal von
mir und behaltet immer
recht lieb.
Eure
Euch innig liebende Tochter
Anna Krabler.
Bitte, wenn es möglich ist, so
laßt mich doch nicht zu lange
auf Antwort warten.
Andreas, Anna Krabler was de dochter van Eduard Krabler ( 1813-1873 ) koopman en later direkteur van de mijn Hansemann in Mengede. De moeder was Agnes Gude ( 1817-1883 )
En ja, een familie met veel aanzicht.
Ik vind het best fijn dat jij ook zo kunt genieten van het wel en wee van toch 160 jaar geleden.
En dan te bedenken dat Anna ten tijde van de brieven 18 jaar was!!! Moet toch een zelfstandige en reislustige tante geweest zijn.
Anna is later getrouwd met Eugen Prym, naar ik vind op het internet. Er staan briefwisseling tussen deze twee online. Het leeuwendeel is van Eugen gericht aan Anna, maar er staan ook een handvol brieven van haar op onderstaande website. (maar misschien kende je deze site al)
https://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/ulbbnhans/topic/view/9327629
https://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/ulbbnhans/topic/view/9323214
Andreas, neen die sites kende ik nog niet, haar afkomst en dat ze met Eugen Prym ( universiteit professor ) getrouwd was, dat had ik al ontdekt. Deze Eugen was geen kleine jongen, hij heeft heel wat op zijn naam staan.
Jo Strijbosch
zei op donderdag 7 november 2024 - 16:00